top of page

Datenschutzerklärung



1.Allgemeine Hinweise
 

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?

Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

 

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Webseite betreten.

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um einen fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzverhaltens verwendet werden.

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegeben Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch userer Webseite kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.

Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.


 

2. Hosting


Externes Hosting

Diese Webseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Webseite generiert werden, handeln.

 

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online – Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

 

​

3.Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortlichen Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:


Benjamin Schollän
Gottfried Keller Straße 8b
94315 Straubing
E-Mail: info@schollaen.com


Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.) entscheidet.

 

​

​

4. Nutzung von Google Analytics

​

Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Die dabei erhobenen Daten helfen uns, unsere Website und unsere Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics wird von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag und hat sich vertraglich verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

 

Während Ihres Besuchs auf unserer Website werden unter anderem folgende Informationen an Google übermittelt:

​

  • Aufgerufene Seiten

  • Bestellungen, einschließlich Umsatz und bestellter Produkte

  • Die Erreichung von „Website-Zielen“ (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)

  • Ihr Verhalten auf der Website (z.B. Verweildauer, Klicks, Scrolltiefe)

  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)

  • Ihre IP-Adresse

  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung

  • Die Quelle Ihres Besuchs (d.h. von welcher Website oder welchem Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

  • Eine zufallsgenerierte User-ID

 

Es werden keine personenbezogenen Daten wie Name, Adresse oder Kontaktdaten an Google Analytics übermittelt.

Diese Daten werden an Google-Server in den USA übertragen.

 

Wir möchten darauf hinweisen, dass in den USA kein dem EU-Datenschutzrecht gleichwertiges Schutzniveau garantiert werden kann.

 

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für eine Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, die Sie bei zukünftigen Besuchen wiedererkennen kann.

 

Die erhobenen Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, wodurch die Erstellung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht wird.

 

Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht.

 

Aggregierte Daten bleiben unbefristet gespeichert.

 

Wenn Sie mit der Datenerfassung nicht einverstanden sind, können Sie diese durch die Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics oder durch das Ablehnen von Cookies in unserem Cookie-Einstellungs-Dialog verhindern.

bottom of page